…es aus folgenden Gründen wichtig ist jedes Jahr darauf aufmerksam zu machen.

  • Frauenrechte = Menschenrechte

    Bereits in der 2. Menschrechtsweltkonferenz 1993 wurde festgelegt, dass Frauenrechte auch Menschenrechte sind. Die UN-Frauenrechtskonvention schreibt dazu: „Die volle und gleichberechtigte Teilhabe von Frauen am politischen, bürgerlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben, auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene, und die Beseitigung aller Formen der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts sind vorrangige Ziele der internationalen Gemeinschaft.“ Es gibt für uns also noch genügend zu tun!

  • Internationale Frauenrechte

    Vor allem Frauen sind Opfer von Menschenhandel, Zwangsprostitution und werden zwangsverheiratet. Erst letztes Jahr wurden in Afghanistan die Rechte von Frauen und Mädchen von den Taliban stark eingegrenzt. Werden Frauen Opfer von Diskriminierung, Genitalverstümmelung oder sexueller Gewalt, fehlt ihnen trotz geltender Gesetze Zugang zur Justiz und es gilt aufzuklären und zu sensibilisieren.

  • Veraltete Rollenbilder

    Die Mutter bleibt zu Hause beim Kind und kümmert sich um den Haushalt, der Vater bringt das Geld nach Hause? Kann natürlich jede/r so machen, wie er/sie will, aber wir finden, dass das durchaus hinterfragt werden sollte.

  • Frauen in Führungspositionen

    Noch heute gibt es kaum Verbesserung bei Gleichstellung von Frauen und Männern in Führungspositionen. Frauen in deutschen Vorständen haben immer noch Seltenheitswert.

    Bis Ende 2025 muss in den Vorständen börsennotierter und paritätisch mitbestimmter Unternehmen mindestens eine Frau sitzen, wenn dieser Vorstand mehr als drei Mitglieder hat. Bei KERN SCHUHE kann der Inhaber Peter Kern immer auf seine Frau Elke Hüller-Kern zählen, die mit ihm zusammen das Unternehmen führt. Das merkt man und finden wir super.

    Momentan ist es so, dass bei uns viiiiiel mehr Frauen als Männer arbeiten, was wir zum einen gut finden, da wir Frauen eine berufliche Karriere bieten können, aber für uns ist Gleichberechtigung sehr wichtig und wir freuen uns über jede Bewerbung von allen Geschlechtern.

  • Gender Pay Gap

    Ja, leider gibts den 2022 immer noch. Das liegt u. a. vor allem daran, dass sich Frauen mehr um die Kinder kümmern als die Männer. Island hat deswegen z. B. ein interessantes Konzept bzgl. Elternzeit eingeführt. Hierzu können wir die Netflix-Doku „Explained – Why Women Are Paid Less“ empfehlen. (Ist auch auf YouTube kostenlos abrufbar)

  • Altersarmut bei Frauen

    It’s a thing! Frauen über 65 Jahren sind stärker von der Altersarmut betroffen als Männer. Das ist u. a. dahin zurückzuführen, dass die Erwerbsbiografien bei Frauen häufiger unterbrochen sind als bei Männern. Also Girls achtet auf eine finanzielle Unabhängigkeit und legt einen gesunden Egoismus bei eurer Altersvorsorge an den Tag!